Bienengiftsalbe kühlend, 50 ml von Quintessence
- Mit natürlichem Bienengift und kühlendem Menthol und Eukalyptus
- Natürliche Inhaltsstoffe ohne Mineralöle, Parabene oder Silikone
- Hergestellt in Deutschland mit Bienengift der höchsten Qualitätsstufe
- Einführungspreis! Nur für kurze Zeit: 29,95 € statt 34,90 €
29,95 €
Bienengiftsalbe kühlend, 50 ml
Entdecken Sie die einzigartige Wirkung unserer kühlenden Bienengiftsalbe, die die natürliche Kraft des Bienengifts mit wertvollen Pflanzenextrakten vereint. Diese Salben bietet Ihnen eine sanfte Alternative für gezielte Pflege und Wohlbefinden. Die kühlende Bienengiftsalbe bietet eine wohltuende Erfrischung. Durch die einzigartige Kombination von Bienengift und kühlenden Inhaltsstoffen wie Menthol und Eukalyptus ist diese Salbe perfekt geeignet, um nach sportlicher Betätigung oder an heißen Tagen gezielt Ihre Haut zu pflegen. Ein natürlicher Begleiter für aktive Erholung und wohltuende Pflege.
Hochwertige Premium Qualität
Unsere Bienengift-Salben enthalten ausschließlich Bienengift (Apitoxin) der höchsten Qualitätsstufe Grad 1. Dieses zeichnet sich durch eine außergewöhnlich hohe Reinheit und einen Melittin-Anteil von über 60 % aus. Sorgfältig gewonnen, hergestellt und verarbeitet, durchlaufen all unsere natürlichen Rohstoffe strenge Laboranalysen, bevor sie in die Endprodukte einfließen. Die Herstellung der Bienengiftsalbe, sowie die Gewinnung des eingesetzten Bienengifts erfolgt in einer Traditionsimkerei in Deutschland.
FAQ
Wie wird die Bienengiftsalbe anwendet und worauf muss ich achten?
Die Bienengiftsalbe auf die gewünschte Stelle der Haut auftragen und sanft einmassieren. Die Salbe hat eine reichhaltige Textur, weshalb sie langsam einzieht und ihre Kräfte langanhaltend entfaltet. Obwohl die Bienengiftsalbe rein natürliche Inhaltsstoffe enthält kann bei empfindlichen Personen im Einzelfall eine allergische Reaktion (z.B. Rötung oder Juckreiz) entstehen. Deshalb empfehlen wir die Salbe auf einer kleinen Hautstelle zunächst zu testen.
Hinweis für Allergiker: Die Bienengiftsalbe nicht verwenden, wenn Sie gegen einen der Inhaltsstoffe allergisch sind.
Warnhinweis: Nicht mit Augen & Schleimhäuten in Kontakt bringen. Hände gründlich waschen.
Wie wird das Bienengift gewonnen?
Für die Gewinnung des eingesetzten echten Bienengifts muss keine einzige Biene sterben! Beim Stich in die menschliche Haut verliert die Biene aufgrund der Widerhaken ihres Stachels den gesamten Stachelapparat und stirbt infolgedessen. Bei der Gewinnung unseres Bienengifts hingegen bleibt die Biene unversehrt. Hierbei wird eine sanfte Methode angewandt, die die Insekten zum Stich anregt: Speziell konzipierte Glasplatten mit einem dünnen Folienüberzug, durchzogen von feinen Metallfäden, werden eingesetzt. Ein schwacher Stromfluss und leichte Vibrationen erzeugen für die Bienen den Eindruck, dass ein „Feind“ im Stock ist. Sticht eine Biene durch die Folie auf die Glasplatte, kann sich ihr Stachel aufgrund des harten Glases nicht verhaken. Sie gibt lediglich einen kleinen Tropfen Gift ab und zieht ihren Stachel unbeschädigt zurück.
Das abgegebene Gift enthält Pheromone, die weitere Bienen alarmieren und ebenfalls zum Stechen motivieren. Dieser Prozess ist für die Bienen völlig ungefährlich und verursacht keine Verletzungen. Sie geben nur eine minimale Menge ihres Giftes ab, indem ihr natürlicher Abwehrinstinkt ausgelöst wird. Da jede Arbeiterbiene während ihrer Lebenszeit nur für wenige Tage als Wächterbiene aktiv ist, kommt es selten vor, dass dieselbe Biene mehrfach bei der Gifternte beteiligt ist.
Für uns steht eine behutsame Ernte im Einklang mit dem Wohlergehen der Bienen im Vordergrund, um höchste Qualität des Bienengiftes zu gewährleisten.
Was bedeutet die Qualitätsstufe Grad 1?
Von Bienengift gibt es vier gängigen Qualitätsstufen: Grad 1 bis 4.
Grad 1: Höchste Reinheit und Standardisierung. Frei von Verunreinigungen wie Pollen, Wachs, oder Bakterien. Biologische Aktivität (z. B. der Anteil an Melittin und anderen Peptiden) bleibt vollständig erhalten. Wird in dieser Reinheitsstufe auch in Medizin angewendet.
Grad 2: Hohe Reinheit, aber nicht so streng kontrolliert wie Grad 1. Kann geringe Verunreinigungen aufweisen, die jedoch für kosmetische Produkte unbedenklich sind. iologische Aktivität ist hoch, jedoch nicht immer vollständig erhalten.
Grad 3: Moderate Reinheit mit möglichen Verunreinigungen wie Wachs oder Pollen. Biologische Aktivität ist reduziert, aber noch ausreichend für bestimmte technische oder industrielle Anwendungen.
Grad 4: Minimal verarbeitetes Bienengift mit einer hohen Wahrscheinlichkeit für Verunreinigungen. Biologische Aktivität ist nicht garantiert. Keine spezifischen Reinheitsstandards.
Kann ich die Qualitätsstufe des Bienengifts anhand der Inhaltsstoffe erkennen?
Nein leider nicht. Bienengift, egal welcher Reinheitsstufe, wird mit Apitoxin oder auch BeeVenom beschrieben. Wenn Sie sicher sein wollen, dann fragen Sie beim Hersteller nach um welche Qualitätsstufe es sich handelt.
Wo wird die Bienengiftsalbe hergestellt?
In Deutschland
Wie lange ist die Salbe nach Anbruch haltbar?
Nach Anbruch ist die Salbe noch 12 Monate bei Raumtemperatur haltbar.